This website requires JavaScript.
Seeker 2 Pro VS Seeker 2

Seeker 2 Pro VS Seeker 2

07 Jun, 2021
9884


Die beiden abgebildeten Taschenlampen gehören zur Seeker-Serie. Die Seeker 2 Pro (links) ist eine aktualisierte Version der Seeker 2 (rechts). Im folgenden zeigen wir euch welche Unterschiede bestehen. 

Im folgenden zeigen wir euch, welche Unterschiede bestehen.


Seeker 2

(1) Drei hocheffiziente OSRAM verhelfen der Taschenlampe zusammen mit einer TIR Linse zu einer perfekten Ausleuchtung im mittleren und nahen Bereich.

(2) Die im Schalter verbaute Anzeige zeigt mittels LED deutlich die verbleibende Akkukapazität in den Farben Grün, Orange und Rot an.

(3) Das konturierte Aluminiumgehäuse sorgt für einen komfortablen und sicheren Halt.



Seeker 2 Pro

(1) Die Olight Seeker 2 Pro ist mit drei besonders leistungsstarken Cree XP-L HD LEDs ausgestattet und erreicht damit eine höhere Helligkeit und Leuchtweite als die Seeker 2. Sie bietet ein Beleuchtungserlebnis auf Flaggschiff-Niveau.

(2) Die Helligkeitsstufe und Restkapazität werden neben dem Seitenschalter angezeigt. Die rechte Seite zeigt den Ladestand, die linke Seite die Helligkeitsstufen an.

(3) Das mitgelieferte L-Dock kann in der Nähe einer Stromquelle an der Wand angebracht werden. So können die Seeker 2 Pro und andere kompatible Lampen immer griffbereit direkt an der Wand geladen werden.

In der nachfolgenden Tabelle stellen wir die technischen Daten noch einmal für euch gegenüber:


Natürlich besitzen die beiden nahe verwandten Taschenlampen auch einige Gemeinsamkeiten:

Sturzsicher und wasserdicht:IPX8(Untertauchen für mindestens 30 Minuten bis zu 2m Tiefe)

Wiederaufladbarer HochleistungsakkuMaßgeschneiderter 21700 Lithiumakku mit hoher Kapazität

Magnetische Aufladung mitlangem MCC1AL USB Ladekabel


Wofür benutzt du die Seeker 2 oder Seeker 2 Pro und welches Modell ist dein Favorit?



Was ist eine taktische taschenlampe?
Was gehört in den Wanderrucksack?

Kommentar

0/500

Empfehlung

Olight MCA

79
17,95