This website requires JavaScript.
Seeker 3 Pro vs Seeker 2 Pro

Seeker 3 Pro vs Seeker 2 Pro


Die Seeker 3 Pro, der Alleskönner unter den Flutlichtern, ist endlich da!

 

Die Seeker 3 Pro ist eine ultrahelle Flutlicht-Taschenlampe, die im Vergleich zum Vorgängermodell nicht nur über 31 % mehr Lumen, sondern auch eine neue, stufenlose Helligkeitseinstellung und einen Abstandssensor mit automatischer Dimmfunktion bei erkannten Hindernissen verfügt. Dadurch wird sie zum idealen Beleuchtungswerkzeug für zu Hause, im Freien, bei Such- und Rettungseinsätzen und für die Erkundung von Höhlen, Minen oder Lost Places macht.

 

Die verbesserten Funktionen der Seeker 3 Pro im Detail:

#1 Superstarkes Flutlicht

Die Seeker 3 Pro verfügt über einen 21700 Akku mit 5000 mAh und bietet durch die Kombination von 4 hochwertigen OSRAM P9 LEDs mit kaltweißem Licht und einer TIR Linse einen gleichmäßigen und großflächigen Lichtstrahl.

Dabei erreicht die Seeker 3 Pro eine maximale Leistung von 4200 Lumen das bei 250 Metern Leuchtweite. Dank des 21700 Akkus bietet die Taschenlampe bis zu 15 Tage Laufzeit, wodurch sie sich auch für längere Touren im Outdoorbereich eignet. Die Seeker 2 Pro hat eine maximale Leistung von 3200 Lumen und 12 Tage Laufzeit. Sowohl in Sachen Leistung als auch bei der Laufzeit ist die Seeker 3 Pro also dem Vorgängermodel überlegen.


#2 Intelligente Reduzierung der Helligkeit

Die Seeker 3 Pro bringt außerdem einen Abstandssensor mit, der automatisch die Helligkeit verringert, wenn ein Hindernis erkannt wird. Der Sensor ist direkt im Lampenkopf verbaut und benötigt nur eine stecknadelgroße Öffnung, weshalb er keinen extra Platz einnimmt. Wird ein Hindernis erkannt, wechselt die Taschenlampe automatisch in eine niedrigere Helligkeitsstufe, um blendende Lichtreflexe zu vermeiden oder in Kombination mit dem verbauten Temperatursensor einer Überhitzung durch Verdecken des Lampenkopfs entgegen zu wirken.

 

#3 Neuer Drehschalter

Die Seeker 3 Pro verfügt außerdem über einen neuen Drehschalter. Die einzigartige Technologie dieses um 360° drehbaren Seitenschalters ermöglicht es, die Helligkeit stufenlos und intuitiv durch Drehen perfekt an die jeweilige Situation anzupassen.

Zusätzlich behält die Seeker 3 Pro die gewöhnte Bedienung durch Drücken des Drehschalters bei und so wird durch gedrückt halten zwischen vier Helligkeitsstufen  + Moonlightmodus + Stroboskop-Modus gewechselt.


#4 Sichtbare Leistungs- und Ladestandsanzeige

Die Seeker 3 Pro verfügt über eine 4-stufige Anzeige der aktuellen Helligkeitsstufe (links) und des Ladestands (rechts) an beiden Seiten des Drehschalters, so dass der aktuelle Status mit einem Blick sichtbar ist. Was die jeweilige Anzeige bedeutet, haben wir in der untenstehenden Tabelle zusammengefasst.

LinksRechts
Lumen ≥50%  ● ● ● ●Akkustand ≥75%  ● ● ● ●
Lumen ≥10%  ● ● ●50%≤Akkustand <75%  ● ● ●
Lumen ≥5%  ● ●25%≤Akkustand <50%  ● ● ●
Lumen <5%  ●10%≤Akkustand <25%  ●

Akkustand <10%  ●


#5 Smart Lock gegen versehentliches Einschalten

Die Seeker 3 Pro verfügt über eine neue intelligente Sperrfunktion, die die Taschenlampe automatisch 30 Sekunden nach dem Ausschalten sperrt. So wird ein versehentliches Einschalten der Taschenlampe durch Berührungen oder in der Tasche verhindert. Zum Entsperren wird der Drehschalter um 90 Grad in eine beliebige Richtung gedreht und im Anschluss kann die Lampe durch einen Druck auf den Schalter eingeschaltet werden. Nach dem Entsperren werden die aktuelle Helligkeit und der Ladestand angezeigt.


Zum Schluss haben wir noch eine Gegenüberstellung der technischen Daten von beiden Modellen für euch.


SpezifikationSeeker 2 ProSeeker 3 Pro
die maximale Leistung3200 Lumen4200 Lumen
die maximale Reichweite250 Meter250 Meter
die maximale Laufzeit12 Tage15 Tage
Lichtintensität(Candela)1560015625
LED3*Cree XP-L HD4*OSRAM P9 CW
Gewicht198g  (inklusive Akku)200g (inklusive Akku)
WasserdichtigkeitIPX8IPX8
Fallhöhe1,5 Meter1,5 Meter
AbstandssensorNeinJa


Welche Erwartungen hast du an die Seeker 3 Pro und was wirst du mit ihr machen? Welche der neuen Funktionen findest du besonders interessant? Wir freuen uns auf deine Meinung im Kommentarbereich.


Gewinnbenachrichtigung im Newsletter-Gewinnspiel
Sale! Sale! Sale! Schau mal, was es im Oktober gibt?

Kommentar

0/500

Alle Kommentare (2)

Thomas Kubasch

Ein informativer Beitrag zum besseren Kennenlernen der Lampen, wenn man noch keine davon bbesitzt. 🧡🧡🧡

Veröffentlicht am: 21 Dec, 2021, 04:11:58

Olight User

Die Seeker 3 ist eine wirklich gelungene Lampe. Die neue Funktion mit der Leuchtstärkenreglung über das Drehrad ist für meinen Geschmack etwas fein geraten. Da die Lampe im Vergleich zur Seeker 2 von der Abstrahlung noch flutiger geraten ist, ist die Mehrleistung nicht sofort wahrnehmbar. Für die Seeker 4 würde ich mir einen verstellbaren Lampenkopf wünschen. Mit diesem könnte man dann den Lapenkopf frei von Flutlicht auf Spot verstellen und wäre in jeder Situation gerüstet

Veröffentlicht am: 22 Nov, 2021, 12:27:25