This website requires JavaScript.
Swivel Pro und Pro Max Arbeitslampe: mehr Lumen und vereinfachte Bedienung

Swivel Pro und Pro Max Arbeitslampe: mehr Lumen und vereinfachte Bedienung

09 Dec, 2022
1500

Eine der letzten Neueinführungen von Olight für 2022 sind 2 COB Arbeitslampen. Wir erklären was eine Arbeitslampe ist und welche Vorteile sie bietet in diesem Artikel. Der nächste Abschnitt befasst sich mit den Verbesserungen der Swivel Pro und Swivel Pro Max.

 

 

Highlights:


-Mehr Lumen: 400 Lumen - 1600 Lumen

-Vereinfachte Bedienung, schneller Wechsel zwischen den Modi

-Neues rotes Licht

 

Übersicht Produktinformationen


Name

Swivel

Swivel Pro

Swivel Pro Max

Markteinführungszeit

September 2021

Dezember 2022

Dezember 2022

Modell der vorherigen Generation

/

Swivel

Swivel

Max. Leuchtweite (m)

80

84

50

Max. Leistung (Lumen)

400

1100

1600

Kompatible Akkus

3,7 V 2600mAh

3,7 V 5200mAh

3,7 V 10400mAh

Ladezeit

/

3,5h

4,5h

Max. Laufzeit (h)

96

84

120

Ladetyp

 Typ-C

 Typ-C

 Typ-C

Fokussierte LED

Ja

Ja

Nein

Gewicht

180g (inklusive Akku)

325g (inklusive Akku)

590g (inklusive Akku)

UVP

39,95 €

77,95 €

107,95 €

Produktart

Arbeitslampe

Vergleich der Vor- und Nachteile von Swivel Pro und Pro Max



Pro Max:


Mit einer hohen Lumenleistung von bis zu 1600 Lumen, allerdings mit dem Nachteil, dass sie schwerer ist.


Der Preis ist ein wenig höher - schließlich bestimmen die Lumen den Preis.


Kann als Power Bank verwendet werden und unterstützt 18W Schnellladung.

 


Pro:


Der Höhepunkt der Pro ist ein fokussiertes Licht.


Der Pro bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.


Handlicher


     

     

     

     

swivel pro vs pro max    


   

Bis zu 1100 Lumen bei der Swivel Pro und bis zu 1600 Lumen bei der Swivel Pro Max


Die ursprüngliche Swivel verfügt über 400 Lumen und wird von einem 3,7V 2600mAh Akku betrieben. Die Pro wird mit zwei 18650er Akkus betrieben und bei der Pro Max sind es sogar vier leistungsfähige 18650er Akkus.

Die Modelle Swivel Pro und Pro Max haben wesentlich mehr Lumen und sind damit deutlich heller.

Die Swivel Pro leuchet große Flächen mit 1100 Lumen sehr gleichmäßig aus, so dass die Augen nicht belastet werden. Die LED im Lampenkopf erzeugt einen fokussierteren Lichtstrahl mit einer größeren Leuchtweite von 65 Metern.

Die Swivel Pro Max bietet mit bis zu 1600 Lumen noch mehr Lichtleistung für die Ausleuchtung des Nahbereichs.


Swivel Pro 1100 lumen


Swivel Pro im Freien


Swivel Pro Max Test im Freien


Swivel Pro Max im Freien

Akkus und Aufladen


Ähnlichkeiten:


18650 Akkus

Typ-C Anschluss


Unterschiede:


Vier 18650er Akkus bei der Swivel Pro Max, zwei bei der Swivel Pro.

Die Pro Max hat eine Laufzeit von bis zu 120 Stunden und kann im Notfall auch als Powerbank verwendet werden.

Die Pro Max benötigt mit 4,5 Stunden etwas länger zum vollständigen Aufladen.

Die Pro liegt in der Mitte der Swivel-Serie mit einer maximalen Laufzeit von 84 Stunden und einer Ladezeit von 3,5 Stunden.


Neue rote LED


Die wichtigste Funktion des roten Lichts ist die Notbeleuchtung, weshalb die Arbeitslampen sich auch gut für die Aufbewahrung im Auto eignen. Rotes Licht schützt außerdem die Nachtsicht. Die rote LED produziert Licht mit einer Farbtemperatur von 1000-1100K während das weiße Licht eine Farbtemperatur von 6000-7000K hat. Mehr über die Vorteile von rotem Licht erfährst du hier.


Swivel Pro Max Rotlicht auf dem Autodach für Notfälle

 

Swivel Pro Max mit rotem Licht auf dem Autodach für Notfälle (Bitte Gesetze beachten)


Swivel Pro Max Weißlicht für die Inneninspektion


Swivel Pro Max mit weißem Flutlicht für die Inneninspektion

 

 Einsatzgebiete


Dank des verbesserten Standfußes mit Magneten und der verbesserten Lumenleistung eignen sich die beiden Modelle unter anderem für Bau-/Renovierungsarbeiten und Reparaturen, Außenbeleuchtung und Notbeleuchtung. Bei Arbeiten am Auto kann sie einfach an der Seite des Fahrzeugs angebracht werden und auch bei Hausrenovierungen, Elektroarbeiten ist sie sehr praktisch.



Reparaturen in der Werkstatt

 

Reparaturarbeiten

 

Notfallbeleuchtung


Autowartung



 

Sie kann auch für Outdoor-Aktivitäten verwendet werden: Beim Campen oder Wandern lässt sich der Standfuß ausklappen und einfach an einen Rucksack, ein Zelt oder einen Ast hängen.


Produktdesign


Das Design der Swivel Pro hat sich im Vergleich zum Swivel nicht wesentlich verändert. Der Schalter und der Ladeanschluss bleiben an der gleichen Stelle, was die Bedienung für alle erleichtert, die das Vorgängermodell bereits kennen. Bei der Swivel Pro Max wurde die Anordnung leicht verändert.



 Produktdesign - Swivel Pro Max

 

Produktdesign - Swivel Pro Max


Produktdesign - Swivel Pro

 

 

Produktdesign - Swivel Pro

Bedienung


Die Bedienung erfolgt wie bei der Swivel über den Schalter an der Seite, so dass man leicht zwischen den Modi wechseln kann. Bei der Swivel Pro kann zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen, Flutlicht, fokussierterem Licht und rotem Licht gewechselt werden, während bei der Swivel Pro Max keine zusätzliche LED im Lampenkopf verbaut ist. Dafür gibt es eine zusätzliche Helligkeitsstufe.


Swivel Pro Bedienungsanleitung

Swivel Pro Max Bedienungsanleitung


Swivel Pro

 

Einschalten / Helligkeit einstellen: Den Seitenschalter zum Einschalten einmal drücken und das COB-Modul mit weißem Flutlicht wird aktiviert. Einmaliges erneutes Drücken innerhalb von 3 Sekunden schaltet zwischen den folgenden Modi: mittlere Helligkeitsstufe→ hohe Helligkeitsstufe → niedrige Helligkeitsstufe → rotes Flutlicht→ blinkendes rotes Licht → aus.

 

Wechsel zwischen Flutlicht und fokussierterem Licht: Im eingeschalteten Zustand den Seitenschalter für 1 Sekunde gedrückt halten und das Licht wechselt vom Flutlicht zum fokussiererem Licht im Lampenkopf. Hier kann durch erneutes Drücken innerhalb von 3 Sekunden ebenfalls die Helligkeitsstufe geändert werden: hohe Helligkeitsstufe → niedrige Helligkeitsstufe → aus. Wird im Taschenlampenmodus der Seitenschalter für 1 Sekunde gedrückt gehalten, wird das Flutlicht aktiviert.

 

Ausschalten: Leuchtet die LED bereits für mehr als 3 Sekunden, wird die Lampe durch Drücken des Seitenschalters ausgeschaltet.

 

Speicherfunktion: Die Arbeitslampe merkt sich den zuletzt genutzt Modus und startet entsprechend bei erneutem Einschalten entweder im Flutlicht- oder Taschenlampenmodus.

 


Swivel Pro Max


Einschalten / Helligkeit einstellen: Den Seitenschalter zum Einschalten einmal drücken und das COB-Modul mit weißem Flutlicht wird aktiviert. Einmaliges erneutes Drücken innerhalb von 3 Sekunden schaltet zwischen den folgenden Modi: mittlere Helligkeitsstufe→ hohe Helligkeitsstufe → Turbo → niedrige Helligkeitsstufe → aus.

 

Ausschalten: Leuchtet die LED bereits für mehr als 3 Sekunden, wird die Lampe durch Drücken des Seitenschalters ausgeschaltet.

 

Wechsel zwischen weißem und rotem Licht: Im eingeschalteten Zustand den Seitenschalter für 1 Sekunde gedrückt halten und das Licht wechselt vom weißen zum roten Licht. Hier kann durch erneutes Drücken innerhalb von 3 Sekunden zwischen rotem Flutlicht und blinkendem roten Licht gewechselt werden. Noch einmal drücken und die Lampe geht aus. Wird bei aktiviertem rotem Licht der Seitenschalter für 1 Sekunde gedrückt gehalten, wird erneut das Flutlicht aktiviert.

 

Speicherfunktion: Die Arbeitslampe merkt sich den zuletzt genutzt Modus und startet entsprechend bei erneutem Einschalten entweder mit weißem Flutlicht oder rotem Flutlicht.



Größenvergleich


Vergleich der drei Swivel-Produkte

 

Die beiden neuen Modelle sind für die große zusätzliche Leistung relativ kompakt und so ist die Swivel Pro nur geringfügig größer als die Swivel Arbeitslampe. Die Swivel Pro ist nur etwa 100g schwerer als ein iPhone 13 Pro Max und ist also nicht übermäßig schwer.



 Swivel Pro in der Hand

 

 

Swivel Pro in der Hand


 

Swivel vs Swivel Pro vs Swivel Pro Max


 

 

Lieferumfang


Neben der Lampe selbst und einem USB-C Ladekabel befindet sich auch eine deutschsprachige Bedienungsanleitung im Lieferumfang.



 

Swivel Pro 

 


Swivel Pro Max


Weitere Informationen findest du in unseren offiziellen Videos zur Swivel Pro und Swivel Pro Max (mit Gewinnspielen)!


Fazit


Die Swivel Pro und Pro Max überzeugen mit ihrer verbesserten Lumenleistung, dem neuen roten Licht, längerer Akkulaufzeit und einem noch flexibleren Standfuß mit neuer Drehmöglichkeit um 150° nach links und rechts und integrierten Magneten. Um das COB-Panel herum befindet sich ein nachleuchtender Streifen, mit dem du die Lampe im Dunkeln schnell finden kannst. Viele Funktionen für unterschiedlichste Einsatzgebiete in einer Lampe machen die Swivel Pro und Swivel Pro Max definitiv zur richtigen Wahl für Weihnachten und darüber hinaus. Auch als Notlicht für Stromausfälle zu Hause geeignet!

 

 

 


2022 Olight Weihnachts-Sale Nachricht:Zeitraum, Neue Produkte und Gewinnspiele
Welches Leuchtmittel ist das beste für deine Arbeitslampe?

Kommentar

0/500

Empfehlung

Olight MCA

23
17,95